Es macht viel Spaß, Kahoot! in einer Gruppe zu spielen, wenn alle Spieler im gleichen Raum sind. Es gibt jedoch auch verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Mitspielern virtuell zu spielen! Du kannst vernetzt kahoot!'en oder es deinen Freunden zuweisen.
Vernetztes Kahoot! Live-Spiel
Mit Hilfe von Videoanrufen oder Live-Streaming-Diensten kannst du Spieler von überall auf der Welt einbeziehen. Du kannst Remote-Spiele mit einem anderen Klassenzimmer oder Büro, einer anderen Schule oder Firma einrichten.
- Videoanruf-Dienste – Mit Tools wie Skype, Zoom, Google Hangouts oder Microsoft Teams kannst du deinen Bildschirm virtuell mit anderen Spielern teilen. Diese Tools eignen sich hervorragend für kleine Gruppen, mit denen man direkt kommunizieren möchte.
- Live-Streaming-Dienste – Services wie Twitch, YouNow Facebook Live oder YouTube Live ermöglichen dir auch, deinen Bildschirm online mit anderen zu teilen. Sie sind ideal, wenn du ein Kahoot öffentlich für ein großes Publikum hosten möchtest. Bitte lies die Empfehlungen zur Bandbreite, wenn du großen Publikumsandrang erwartest.
So wird ein Kahoot live über ein Videokonferenzprogramm gehostet
- Melde dich bei deinem Kahoot! Konto an und rufe das Kahoot auf, das du hosten möchtest.
- Verbinde dich mit dem Videokonferenztool deiner Wahl. Vergewissere dich, dass deine Webcam sowie das Mikrofon und der Lautsprecher eingeschaltet sind.
- Klicke auf den Wiedergabe-Button des Kahoots, das du hosten möchtest. Klicke dann auf „Präsentieren“ oder „Unterrichten“, um eine Live-Spielesitzung zu starten.
- Empfohlen: Überprüfe, ob die Spieleoptionen richtig eingestellt sind (du solltest eventuell „Frage und Antworten auf den Geräten der Spieler anzeigen“ aktivieren.
- Teile deinen Bildschirm, damit die Teilnehmer die PIN des Spiels sehen und deinem Spiel beitreten können.
-
Hoste das Kahoot wie gewohnt und achte darauf, dass du nicht über die Musik sprichst, die während des Timer-Countdowns spielt – du kannst entweder:
▶ Warten, bis die endgültigen Antworten angezeigt werden, und dann sprechen, oder
▶ Die Spielemusik stummschalten oder deren Lautstärke verringern
Article discussion
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.