Alle Fragetypen auf der Web-Plattform sind auch in den Mobile-Apps verfügbar. Eine Anleitung für den Kahoot-Ersteller in unserer Mobile-App, findest du in diesem Artikel |
Gehe zu Kahoot-Ersteller und klicke im linken Fenster auf Frage hinzufügen, um die verschiedenen Fragetypen zu sehen. Unten erfährst du mehr über jeden Fragetyp.
Wir empfehlen auch die Funktionen „Tabelle importieren“ und „Folien importieren“.
Wenn du eine Lehrkraft ohne das EDU-Abonnement bist, hast du eventuell nur begrenzten Zugriff auf die gesperrten Fragetypen. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Fragetypen mit einem Stern erfordern ein Upgrade auf einen höheren Tarif. Auf den entsprechenden Preisseiten kannst du sehen, welche Fragetypen in welche Tarifen enthalten sind:
Wissen testen
- Quiz
- Richtig oder falsch
- Antwort eingeben (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Puzzle (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Quiz + Audio (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Schieberegler (verfügbar mit bestimmten Tarifen)
Meinungen sammeln
- Umfrage (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Wortwolke (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Offene Fragen (verfügbar in bestimmten Tarifen)
- Brainstorm (verfügbar in bestimmten Traifen)
Folie hinzufügen
Quiz
Mehrfachauswahl-Frage mit richtigen und falschen Antworten.
Kurzinformationen zu den Quizfragen:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 5 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Die Punkte können zwischen 0, 1000 oder 2000 Punkten umgeschaltet werden. Mehr dazu, wie Punkte funktionieren, erfährst du hier.
- Antworten können entweder ein Text mit bis zu 75 Zeichen sein oder ein Bild (sofern diese Option in deinem Tarif enthalten ist). Mindestens 2 Antworten sind erforderlich (max. 6), von denen mindestens eine richtig sein muss. Die Antworten, die du leer lässt, werden während des Spiels nicht angezeigt. Du kannst festlegen, ob die Spieler eine oder mehrere Antworten auswählen dürfen.
- Das Hinzufügen von mehr als 4 Antworten (bis zu 6) ist in bestimmten Tarifen verfügbar.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
Wahr oder falsch
Eine Frage mit mehreren vorgegebenen Antworten, die richtig oder falsch sein können.
Kurzübersicht zu Wahr/Falsch:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 5 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Die Punkte können zwischen 0, 1000 oder 2000 Punkten umgeschaltet werden. Mehr dazu, wie Punkte funktionieren, erfährst du hier.
- Die Antwortmöglichkeiten lauten „Richtig“ oder „Falsch“. Sie können nicht bearbeitet werden. Nur eine Antwortmöglichkeit kann richtig sein.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
Antwort eingeben (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Wenn die Lernenden selbst eine kurze Antwort eintippen müssen, kannst du testen, wie gut sie sich ohne Hilfestellung an Inhalte erinnern! Die Spieler geben eine Antwort ein, die sofort überprüft wird.
Kurzübersicht zu „Antwort eingeben“-Fragen:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 20 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Die Punkte können zwischen 0, 1000 oder 2000 Punkten umgeschaltet werden. Mehr dazu, wie Punkte funktionieren, erfährst du hier.
- Antworten können bis zu 20 Zeichen lang sein. Mindestens 1 Antwort ist erforderlich (max. 4). Bei den Antworten wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Mehrere Leerzeichen zählen als ein einziges Leerzeichen. Emojis zählen nur, wenn kein anderer Text vorhanden ist. Die folgenden Satzzeichen werden nicht überprüft: ~ ` ! @ # $ % ^ & * ( ) { } [ ] ; : " ' < , . > ? / \ | - _ + =
- Wenn ein Eigentümer eines Arbeits- oder Privatkontos eine Live-Sitzung präsentiert oder ein Kahoot zuweist, werden alle gegebenen Antworten auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt. Wenn ein Eigentümer eines Schul- oder Hochschulbildungskontos eine Live-Sitzung präsentiert oder ein Kahoot zuweist, werden nur richtige Antworten angezeigt.
- Um Zugriff auf die falschen Antworten im Bericht zu erhalten benötigen Nutzer mit Konten für Lehrkräfte (Schule) ein EDU-Abonnement.
- Wenn du eine Live-Session präsentierst, nachdem deine Spieler geantwortet haben, kannst du andere eingegebene Antworten als korrekt akzeptieren, so dass sie Punkte erhalten. Wenn du ein Konto für Lehrkräfte hast, benötigst du das EDU-Abonnement, um diese Funktion nutzen zu können.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Puzzle (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Bei diesen Fragen müssen die Antworten in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Du kannst z. B. mathematische Operatoren sortieren lassen, um eine Formel logisch zu vervollständigen, historische Ereignisse chronologisch anordnen oder mehrere Schritte eines logischen Prozesses richtig anordnen lassen.
Kurzinformationen zu Puzzles:
- Der vorzulesende Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein und ist vom Fragentext getrennt.
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang oder ein Bild sein.
- Das Zeitlimit kann 20 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Die Punkte können zwischen 0, 1000 oder 2000 Punkten umgeschaltet werden. Mehr dazu, wie Punkte funktionieren, erfährst du hier.
- Antworten können bis zu 75 Zeichen lang sein. Du musst mindestens 3 Antworten hinzufügen.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
- Wird der gleiche Wert in mehreren Antworten wiederholt, kann mehr als eine Sequenz als korrekt akzeptiert werden.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Quiz + Audio (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Erstelle Fragen, bei denen den Spielern ein Text laut vorgelesen wird. Für diese Funktion wird der Text-to-Speech-Dienst von Microsoft Azure genutzt, der 37 Sprachen unterstützt.
Kurzinformationen zu Puzzles:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Folgende Sprachen werden unterstützt: Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Filipino, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Katalanisch, Koreanisch, Kroatisch, Malaiisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Tamilisch, Telugu, Thailändisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch.
- Du kannst den Fragetyp ändern und die Audiomedien beibehalten.
- Ein Bild oder Video kann nur hinzugefügt werden, wenn du die Audiomedien entfernst.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Schieberegler (
verfügbar mit bestimmten Tarifen)
Lass Spieler ihre Antworten mit einem Schieberegler auf einer Skala markieren. Diese Funktion ist perfekt für Fragen zu Werten, Jahren und Zahlen. Stelle Fragen zum Geburtsjahr einer wichtigen Person, einfache Gleichungsaufgaben, allgemeine Wissensfragen, den Preis eines Produkts und vieles mehr!
Schnelle Übersicht zu Schiebereglern:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Antworten können bis zu 10 Zeichen enthalten.
- Der vorzulesende Text kann bis zu 120 Zeichen lang sein und ist vom Fragentext getrennt.
- Das Zeitlimit kann 10 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Die Punkte können zwischen Standard (1000), Doppelte Punkte (2000) oder keine Punkten umgeschaltet werden (0). 20 % der Punktzahl ist Geschwindigkeit und 80 % Genauigkeit.
- Du kannst folgende Antwort-Margen wählen: keine (nur korrekte Antworten erhalten Punkte) niedrig, mittelmäßig, hoch oder maximal (alle Antworten erhalten Punkte. Je näher man an die richtige Antwort kommt, desto mehr Punkte bekommt man). Antworten innerhalb dieser Marge werden akzeptiert.
- Die Anzahl der Kerben für diesen Schieberegler passt sich automatisch den eingegebenen Werten an.
- Der Wert jeder Kerbe auf dem Schieberegler passt sich basierend auf deinen Mindest- und Höchstwerten automatisch an.
- Die Einheit kann hinzugefügt werden, indem du auf Antwort hinzufügen klickst. Du kannst jede Einheit mit bis zu 20 Zeichen einfügen. Die Frage wird dadurch nicht beeinflusst.
- Du kannst ein Bild hochladen oder eines aus unserer Bilderbibliothek wählen, oder ein YouTube- oder Vimeo-Videoeinbetten.
- Spieler können den Schieberegler mit der Tastatur steuern. Benutze die Pfeile nach links/rechts und oben/unten.
Umfrage (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Fragen, mit denen man das Publikum befragen kann. Hierbei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Die Teilnehmer bekommen keine Punkte und es wird keine Rangliste angezeigt.
Schnelle Übersicht zu Umfragen:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 5 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Antworten können entweder ein Text mit bis zu 75 Zeichen sein oder ein Bild. Du kannst festlegen, ob die Spieler eine oder mehrere Antworten auswählen dürfen.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Wortwolke (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Mit dieser Funktion gibst du allen Teilnehmern eine Stimme, und ihre Beiträge werden visuell aufbereitet. Die Teilnehmer bekommen bei diesem Fragetyp keine Punkte und es wird keine Rangliste angezeigt.
Schnelle Übersicht zu Wortwolken:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 20 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Antworten können bis zu 20 Zeichen lang sein. Jeder Spieler gibt eine Antwort ein, die in einer Wortwolke angezeigt wird. Beliebtere Antworten werden in größerer Schrift angezeigt.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Brainstorm (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Ein Brainstorming ist eine spielerische Methode zum Sammeln, Diskutieren und Abstimmen von Ideen. In persönlichen und visuellen Meetings kannst du ein ganzes Team damit motivieren und engagieren.
Schnelle Übersicht zu Brainstorm:
- Das Zeitlimit kann zwischen 30 Sekunden und 4 Minuten liegen (die Standardeinstellung ist 120 Sekunden).
- Die Spieler können bis zu 3 Ideen mit jeweils bis zu 75 Zeichen beitragen.
- Moderatoren können Ideen durch Zusammenziehen gruppieren.
- Die Spieler haben bis zu 180 Sekunden Zeit, über ihre Lieblingsideen abzustimmen. Die genaue Zeit hängt von der Anzahl der Ideen ab.
- Jeder Spieler kann für beliebig viele Ideen stimmen.
- Die 3 besten Ideen erhalten 1000 Punkte pro Stimme.
- Wenn du für deine eigene Idee stimmst, bekommst du keine Punkte.
- Während Challenges können nur Ideen eingereicht werden (nicht gruppiert oder abgestimmt).
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Offene Fragen (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Gib den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Gedanken frei zu äußern. So kannst du Feedback, Ideen oder Meinungen von deinen Spielern einholen und Interaktionen während oder nach einem Spiel fördern.
Schnelle Übersicht zu offenen Fragen:
- Fragen dürfen bis zu 120 Zeichen lang sein.
- Das Zeitlimit kann 20 Sekunden bis 4 Minuten betragen.
- Antworten können bis zu 250 Zeichen lang sein. Jeder Spieler gibt eine Antwort ein und wählt ein Wort aus, das hervorgehoben werden soll. Die Antworten werden auf einer scrollbaren Wand angezeigt.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube-Video einbinden.
- Du kannst Spiele mit diesem Fragentyp nicht erstellen, bearbeiten und speichern, wenn du kein Abo hast, das diese Funktion enthält.
Folie (
verfügbar in bestimmten Tarifen)
Durch Einfügen von Folien kannst du zusätzliche Informationen liefern. In einem Live-Spiel können Moderatoren etwas Zeit für Erläuterungen, weitere Ausführungen und Informationen einplanen. Während einer Challengelesen die Teilnehmer diese Informationen vor der nächsten Frage.
Schnelle Übersicht zu Folien:
- Ein Titel darf bis zu 50 Zeichen lang sein.
- Text darf bis zu 250 Zeichen lang sein. Längenbegrenzung kann je nach gewähltem Layout unterschiedlich sein.
- Du kannst ein Bild hochladen, eines aus unserer Bilderbibliothek auswählen oder ein YouTube- oder Vimeo-Video einbinden.
-
Folien können auch aus PowerPoint-, KeyNote- oder PDF-Dateien importiert werden.
-
Es gibt 10 verschiedene Folienlayouts zur Auswahl, damit du bei deinen Folien immer ein möglichst gut lesbares und klares Layout auswählen kannst.
-
Du kannst die Hintergrundfarben der Folien ändern.
Die Verfügbarkeit von Layouts und Hintergrundfarben hängt von deinem Tarif ab.
Article discussion
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.