Unsere Software ist mit Google Slides über eine von Google verifizierte OAuth-Anwendung integriert, die unsere Identität als vertrauenswürdiger Herausgeber bestätigt. Wir verwenden die Google Slides API für alle Interaktionen und stellen sicher, dass wir nur auf Daten zugreifen, die der Nutzer ausdrücklich zugelassen hat.
Der Nutzer wird aufgefordert, sich bei Google anzumelden und eine Datei oder Präsentation auszuwählen, auf die Kahoot zugreifen und sie importieren soll.
-
Berechtigungen (Scopes)
-
drive.file
Sehen, bearbeiten, erstellen und löschen Sie nur die spezifischen Google Drive-Dateien, die Sie mit dieser App verwenden. Google stuft diese Erlaubnis als "nicht sensibel" ein. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Präsentation niemals aktualisieren oder löschen und nur die von Ihnen angegebene Präsentation lesen (und keine anderen Dateitypen auf Ihrem Laufwerk). -
E-Mail-Profil
Wir verwenden diese Berechtigungen für den Authentifizierungsprozess. Sie ermöglichen uns den Zugriff auf Ihr Google-Profil (z. B. Ihren Namen) und Ihre E-Mail-Adresse.
-
drive.file
Alle Vorgänge laufen unter den eigenen Google-Anmeldedaten des Nutzers ab, was bedeutet, dass unsere Software keinen Zugriff auf Inhalte erhält, die der Nutzer nicht bereits sehen kann. Außerdem liest unsere Software nur die Datei(en), die der Benutzer in der Benutzeroberfläche ausdrücklich zum Importieren ausgewählt hat.
Von uns gespeicherte Daten und deren Speicherort
1. Metadaten
- Wenn ein Benutzer ein Dokument synchronisiert, speichern wir ausgewählte Informationen:
- Google-spezifische Benutzer-ID
- Google-spezifische Dokument-ID
- Name und Art des Dokuments
- Zeitstempel der letzten Synchronisierung
- Ein Slide-by-Slide-Hash für die Präsentation (um Änderungen zu erkennen)
- Diese Metadaten werden in europäischen Rechenzentren auf Google Cloud gehostet.
2. Dia-Bilder
- Unsere Software wandelt jede Folie (oder Seite) mithilfe der Google Slides API in ein Bild um.
- Diese Bilder werden in einem sicheren Amazon S3-Bucket in Europa gespeichert und über ein Content Delivery Network (CDN) bereitgestellt.
3. Aufbewahrung von Daten
- Wenn ein Benutzer ein Dokument aus unserer Software entfernt, bleiben die zugehörigen Metadaten und alle erzeugten Bilder erhalten, es sei denn, der Benutzer - oder seine Organisation - beantragt die vollständige Löschung.
- Alle Datenübertragungen (z.B. zu Google oder zu CloudConvert) erfolgen über verschlüsselte (HTTPS) Verbindungen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.