Mit Kahoot! Erstellerkanäle kannst du Inhalte organisieren und bereitstellen, die auf die Interessen deines Publikums zugeschnitten sind. Ersteller/innen können mehrere Kanäle mit Inhalten zu bestimmten Themen einrichten. Ihr Publikum kann die Kanäle abonnieren, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Ein Kahoot! Schöpferkanal kann aus Kahoots und Kursen bestehen. Versuche es jetzt!
Kahoot! Die Funktion der Erstellerkanäle ist für Verkäufer auf Kahoot! verfügbar. marktplatz. |
Lies weiter: Kahoot! Schöpfer-Kanäle: Wie manfindet und abonniert |
Verknüpfungen:
Kahooot! Erstellerkanäle: Wie man einen Kanal hinzufügt
- Rufe deine verifizierte Profilseite auf. Auf der Seite Home deines privaten Arbeitsbereichs klickst du auf Inhalte hinzufügen im Bereich Überprüftes Profil .
- Auf der rechten Seite des Bildschirms findest du die Kahoot! Erstellerkanäle Abschnitt. Klicke auf Kanal erstellen um loszulegen.
- Hier kannst du alle Elemente deines Kanals festlegen.
- Füge Kanaltitel, Beschreibung, Avatar und Bannerbild hinzu.
- Füge Kanaltitel, Beschreibung, Avatar und Bannerbild hinzu.
💡 Füge einen klaren und prägnanten Titel hinzu, der das Hauptthema deines Kanals angibt. Zum Beispiel: SEL für die Mittelstufe mit Mr. James.
💡 Vermeide Markenverweise und vage Terminologie, die zu Verwirrung führen können. Titel wie "Mr. Studio Kahoot!" oder "Kahoot!Land" sind nicht erlaubt.
💡Benutzer lieben es, den Ersteller zu kennen. Füge ein Bild von dir oder einen Avatar hinzu, der dir ähnelt. Urheberrechtlich geschützte Zeichen sind nicht erlaubt.
💡Erstelle eine kurze Beschreibung, die zusammenfasst, worum es in deinem Kanal geht. Du kannst Themen, Noten und die geplante Häufigkeit der Aktualisierungen angeben.
💡 Du kannst ein Banner aus unserer Bibliothek auswählen oder dein eigenes Bild hochladen.
💡 Dieses Bild wird im oberen Bereich deines Kanals und auf der Seite Discover als Kanalkartensymbol angezeigt.
💡 Das Bild sollte ein Verhältnis von 6:1 haben, die empfohlene Größe ist 1280:256.
- Wähle das Thema eines Kanals , indem du auf die Malpalette in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klickst.
- Erstelle einen Bereich mit kostenlosen Ressourcen , die dich als Ersteller am besten repräsentieren, und ermutige die Nutzer zum Abonnieren.
💡In dem Bereich mit kostenlosen Ressourcen können die Nutzer/innen deinen Unterrichtsstil und deine allgemeine Qualität erkunden.
💡 Teile Beispielkurse und biete eine Vorschau auf deine Inhalte.
💡 Füge eine Handlungsaufforderung ein, die sie ermutigt, auf die vollständigen Versionen zuzugreifen, indem du deinen Kanal abonnierst. Zeige ihnen einen Teil der Lernerfahrung, die sie machen werden, wenn sie deinen Kanal abonnieren.
💡Verwendet nur urheberrechtsfreie Ressourcen, wie z. B. unseren Bildbestand, YouTube- oder Vimeo-Videos.
- Erstelle einen bezahlten Abschnitt.
💡 Klicke auf das Stiftsymbol, um den Titel zu bearbeiten.
💡 Klicke auf das + Symbol, um Inhalte für den Abschnitt auszuwählen.
💡 Du musst mindestens 5 Artikel in jedem Abschnitt hinzufügen.
💡 Um weitere kostenpflichtige Abschnitte hinzuzufügen, klickst du auf die Schaltfläche Neuen Abschnitt hinzufügen unten auf dem Bildschirm.
- Klicke auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um die Kanaleinstellungenzu bearbeiten.
- Im Abschnitt Grundlegende Informationen definierst du die Altersgruppe, Klassenstufeund Sprache. So kann die richtige Zielgruppe deinen Kanal finden.
💡 Die eigene Kanal-URL sollte den Inhalt deines Kanals widerspiegeln. Wir empfehlen, ihn kurz, einfach und leicht zu merken zu halten. - Im Abschnitt Abonnementeinstellungen kannst du drei Gründe hinzufügen, warum dein Kanal einen Mehrwert für die Abonnenten bietet. Diese Informationen helfen anderen Nutzern zu verstehen, welche Inhalte sie von deinem Kanal erwarten können und warum sie ihn abonnieren sollten.
- Im Abschnitt Grundlegende Informationen definierst du die Altersgruppe, Klassenstufeund Sprache. So kann die richtige Zielgruppe deinen Kanal finden.
- Klicke oben rechts auf Speichern , um die Bearbeitung später fortzusetzen. Klicke auf Veröffentlichen wenn du deinen Kanal fertig erstellt hast.
💡 Du musst alle notwendigen Informationen hinzufügen, um deinen Kanal zu veröffentlichen. Überprüfe in der Erstelleranleitung, welche Elemente fehlen, indem du auf das Listensymbol in der oberen rechten Ecke klickst. - Nachdem du auf geklickt hast, kannst du eine Vorschau deines Kanals anzeigen und den Abo-Preis auswählen.
- Wähle die Stufe aus, die zu deinem Kanal passt und stelle sicher, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst.
- Wähle die Stufe aus, die zu deinem Kanal passt und stelle sicher, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst.
- Klicke auf Kanal veröffentlichen.
Kahoot! Ersteller-Kanäle: FAQ
Muss ich warten, bis mein Kanal genehmigt wird?
Nein. Du musst den Genehmigungsprozess durchlaufen, wenn du ein verifizierter Ersteller wirst und wenn du Inhalte bei Kahoot! einreichst. Marktplatz, sodass der Inhalt, den du dem Kanal hinzufügst, bereits genehmigt ist.
Ist es möglich, mehr als einen Kanal zu haben?
Ja, du kannst so viele Kanäle erstellen, wie du möchtest. Sie können verschiedene Themen, Sprachen und Themen abdecken.
Kann derselbe Kahoot oder Kurs zu verschiedenen Kanälen hinzugefügt werden?
Ja, du kannst denselben Inhalt zu mehreren Kanälen hinzufügen.
Kann ich kostenlose Inhalte zu einem kostenpflichtigen Kanal hinzufügen?
Ja, im oberen Bereich werden deine Inhalte immer kostenlos präsentiert.
Kann ich Inhalte zu meinem Kanal hinzufügen oder aus ihm entfernen?
Ja, du kannst Inhalte hinzufügen oder entfernen, wann immer du willst. Es ist nicht empfehlenswert, viele Inhalte aus deinem Kanal zu entfernen, da es Nutzer gibt, die deine Seite abonniert haben.
Kann ich meinen Kanal löschen?
Du kannst deinen Kanal löschen, bevor er veröffentlicht wird. Wenn du einen bereits veröffentlichten Kanal löschen möchtest, wende dich an unser Support-Team .
Wann erfolgt die Auszahlung?
Vierteljährlich, um den 20. des Monats, zusammen mit allen anderen Kahoot! Marktplatz-Auszahlungen.
Gibt es Unterschiede zwischen der App und dem Web?
Mit dem neuen Freigabemodell wird es keine Diskrepanzen zwischen gekauften Inhalten in der App und im Web mehr geben.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.