Siehst du beim Versuch, ein Kahoot zu speichern, den Fehler „Hoppla!“? Oder hast du versucht, jemanden in deinen Organisationsraum einzuladen, und den Hinweis erhalten, dass es fehlgeschlagen ist? Immer wenn du eine Fehlermeldung siehst oder eine Schaltfläche/Verknüpfung nicht funktioniert, kann es sein, dass die Konsole deines Browsers einige nützliche Details über die Ursache liefern kann. Außerdem haben Browser oft die Möglichkeit, eine HAR-Datei herunterzuladen, die für genauere Informationen über Fehler analysiert werden kann.
Abkürzungen
Überprüfen der Browserkonsole
Du kannst schnell online nach detaillierten Schritten suchen, wie du die Konsole deines Browsers öffnest. Unten sind Tastaturkürzel für einige große Browser:
- Chrome: Mac = Cmd + Option + J | Windows = Strg + Umschalt + J
- Firefox: Mac = Cmd + Option + K | Windows = Strg + Umschalt + J
- Edge: Windows = Strg + Umschalt + I
- Safari: Mac = Du musst in Safari zuerst Einstellungen > Erweitert öffnen und Entwicklermenü in der Menüleiste anzeigen aktivieren. Dann kannst du Cmd + Option + C verwenden
Wie sieht eine Konsole aus?
Die Konsole ist im Wesentlichen eine Liste von Nachrichten von unseren Servern. Die meisten sollten einfache Bestätigungen sein, dass angeforderte Daten empfangen wurden, während andere Warnungen (gelb) und Fehler (rot) sind.
Danach solltest du in der Konsole suchen
Warnungen sind in der Regel kein Problem. Vielleicht stimmt etwas nicht ganz, aber die Webseite sollte ordnungsgemäß funktionieren. Was uns am meisten Sorgen bereitet, sind Fehler. Dies zeigt an, wo eine bestimmte Funktion fehlgeschlagen ist.
Oft bestehen Fehler in der Konsole aus generischen Skript-Anweisungen mit einigen kryptischen Details. Wenn der Fehler, den du siehst, keinen klaren Hinweis auf die Ursache liefert, mache bitte einen Screenshot deiner Konsole und einen Screenshot des Fehlers auf unserer Plattform und lade eine HAR-Datei herunter. Du kannst diese an unser Team senden, zusammen mit einer Beschreibung dessen, was du zu tun versucht hast, den Schritten, die du zu diesem Zweck durchgeführt hast, und dem tatsächlichen Ergebnis/Fehler.
HAR-Dateien
HAR steht für Http ARchive. Eine HAR-Datei ist eine Sammlung von Web-Aktivitäten, einschließlich Web-Ressourcen, auf die dein Browser zugreifen wollte, und die Ergebnisse dieser Versuche. Diese können besonders hilfreich sein, wenn du versuchst etwas anzuzeigen, hinzuzufügen oder zu ändern und stattdessen eine Fehlermeldung erhältst.
Download einer HAR-Datei
Google bietet ein kostenloses Tool zur Analyse von HAR-Dateien an. Dieses Tool enthält Schritte zum Herunterladen von HAR-Dateien bei Verwendung von Edge, Firefox und Chrome. Wenn du einen anderen Browser verwendest, musst du möglicherweise online nach Schritten suchen. Aber im Allgemeinen folgen die meisten Browser den folgenden grundlegenden Schritten:
- Öffne deine Browserkonsole
- Wähle die Registerkarte „Netzwerk“ aus
- Vergewissere dich, dass die Option "Protokolle beibehalten" am oberen Rand des Bildschirms ausgewählt ist.
- Reproduziere das Problem*
- Wähle „Export als HAR-Datei“ (oder ähnlich) aus
Analyse einer HAR-Datei
Google bietet ein kostenloses Tool zur Analyse von HAR-Dateien an. Klicke einfach auf die Schaltfläche „Datei auswählen“ und wähle die .har Datei aus, die du zuvor heruntergeladen hast. Es kann hilfreich sein, dann „2xx“ und „3xx“ HTTP-Statuscodes auszuschließen und auf „Alle Einträge“ umzuschalten, da dies eine übersichtliche Liste von Fehlern anzeigt.
Du kannst auf den Zeitwert eines Ereignisses klicken, um mehr Details zu sehen. Wähle die Registerkarte „Antwortinhalt“ aus, da diese Informationen über den Grund enthält, warum ein Server eine Anfrage abgelehnt hat.
Unser Team hilft gerne bei der Entschlüsselung von Fehlern in HAR-Dateien. Du kannst diese an unser Team senden, zusammen mit einer Beschreibung dessen, was du zu tun versucht hast, den Schritten, die du zu diesem Zweck durchgeführt hast, und dem tatsächlichen Ergebnis/Fehler. Bitte füge auch alle Screenshots des Fehlers hinzu.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.