Herunterladen eines Tabellenkalkulationsberichts
1. Melde dich in dem Konto an, über das du das Spiel gehostet hast
2. Klicke auf Berichte in der oberen Navigationsleiste
3. Klicke auf die drei vertikalen Punkte neben dem entsprechenden Bericht
4. Klicke auf Bericht herunterladen
Du kannst auch Berichte innerhalb der Plattform einsehen.
- Berichte können im XLSX-Format auf deinen Computer heruntergeladen oder direkt in Google Drive gespeichert werden.
- Wenn du den Bericht auf dein Gerät herunterlädst, kann dies bis zu 60 Sekunden dauern (je nach Dateigröße).
- Wenn du in Google Drive speichern möchtest, vergewissere dich unter https://drive.google.com/, dass du mit dem richtigen Konto angemeldet bist. Unsere Plattform wird in dem Google-Konto speichern, in dem du angemeldet bist.
- Wenn der Bericht mehr als 40 Fragen enthält, wird er nur „rohe“ Daten ausweisen, die du auswerten kannst, indem du deine eigenen Tabellen, Diagramme und Pivots erstellst.
Wie man einen Tabellenkalkulationsbericht verwendet
Eine einfache Tabellenkalkulation besteht aus fünf Typen von Tabellen:
Überblick
Hier finden Sie Statistiken über die gesamte Sitzung, z. B. wann sie stattgefunden hat, wer die Sitzung moderiert hat, wie viele Teilnehmer teilgenommen haben und wie viele Fragen durchgespielt wurden, bevor die Sitzung beendet wurde. Das Übersichtsblatt enthält auch die Abschnitte „Gesamtleistung“ und „Feedback“.
Gesamtleistung
Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, wie herausfordernd das Spiel war. Du siehst den Prozentsatz der richtigen und falschen Antworten, sowie die durchschnittliche Punktzahl. Du kannst diese Zahlen mit Berichten für dasselbe Spiel mit verschiedenen Gruppen vergleichen, um z. B. zu sehen, ob es einen Trend gibt und um die Komplexität der Fragen oder Schulungen entsprechend anzupassen.
Rückmeldung
Die Option "Feedback einholen" ist nicht verfügbar, wenn du über unsere mobile App Gastgeber bist.
Am Ende eines Live-Spiels gibt es ein Podium. Wenn Sie auf dem Podiumsbildschirm auf "Weiter" klicken und dann oben rechts auf dem Bildschirm "Feedback abrufen" wählen, erhalten die Teilnehmer ein kurzes Feedback-Formular, das sie ausfüllen können. Dieser Abschnitt des Übersichtsblatts zeigt diese Ergebnisse. Wir speichern kein individuelles Spieler-Feedback. Du kannst aber feststellen, ob das Spiel bei deinem Publikum insgesamt gut ankam.
Endpunktzahl
Dieses Blatt zeigt eine vollständige Bestenliste, die die Nicknames, Gesamtpunktzahl, korrekte Antworten und falsche Antworten enthält.
Kahoot! Zusammenfassung
Dieses Blatt zeigt eine vollständige Rangliste mit den Spitznamen und der Gesamtpunktzahl, gefolgt von jeder Frage und den Punkten, die jeder Teilnehmer für die gewählte Antwort erhält.
Fragen-Tabelle
Für jede Frage gibt es ein Blatt mit detaillierten Statistiken. Die Fragen-Blätter enthalten auch die Abschnitte „Antwortzusammenfassung“ und „Antwortdetails“.
Zusammenfassung der Antwort
Bei jeder Antwortmöglichkeit kannst du sehen, wie viele Antworten eingegangen sind und wie lange es im Durchschnitt gedauert hat, zu antworten.
Antwort Details
Du siehst für jeden Spieler, welche Antwort gewählt wurde, die erreichte Punktzahl, die Gesamtpunktzahl und die Zeit, die für die Antwort benötigt wurde.
Rohdaten
Dieses Blatt ist so formatiert, dass es die Erstellung von Pivot-Tabellen ermöglicht, sodass du deine eigenen Tabellen und Diagramme erzeugen kannst. Jede Zeile enthält alle Daten zur Antwort eines Spielers auf eine Frage.
Hier sind kurze Beschreibungen, welche Daten in den einzelnen Spalten gesammelt werden:
- A - Fragennummer: Dies ist die numerische Reihenfolge, in der eine Frage gestellt wurde, unabhängig davon, ob eine Fragenreihenfolge zufällig ist oder nicht. Auf die Nummer folgt der Typ der gestellten Frage.
- B - Frage: Dies ist der Fragetext, auf den die Teilnehmer eine Antwort eingereicht haben.
- C, D, E, F - Antwort 1, 2, 3, 4: Dies sind die Antwortmöglichkeiten, aus denen die Teilnehmer wählen können.
- G - Richtige Antworten: Dies sind die richtigen Antwortmöglichkeiten, für deren Auswahl Punkte vergeben werden.
- H - Zeit für die Antwort (Sekunden): Dies ist die Zeit, die den Teilnehmern für die Antwort zur Verfügung stand.
- I - Teilnehmer: Dies ist der Spitzname des antwortenden Spielers.
- J - Antwort: Dies ist die Antwort, die vom jeweiligen Spieler eingereicht wurde.
- K - Richtig / Falsch: Dieser Textwert identifiziert, ob die Antwort des Spielers „Richtig“ oder „Falsch“ ist
- L - Richtig: Dieser numerische Wert identifiziert, ob die Antwort des Spielers richtig ist (1) oder nicht (0)
- M - Falsch: Dieser numerische Wert identifiziert, ob die Antwort des Spielers falsch ist (1) oder nicht (0)
- N - Punktzahl (Punkte): Dies sind die Punkte, die für die abgegebene Antwort verdient wurden, einschließlich des Ausschließens von Antwortserien-Boni.
- O - Punktzahl ohne Antwortserien-Bonus (Punkte): Dies sind die Punkte, die für die abgegebene Antwort verdient wurden, ohne Antwortserien-Bonus.
- P - Aktuelle Gesamtpunktzahl (Punkte): Dies sind die Gesamtpunkte, die ein Spieler nach Beantwortung der Frage gesammelt hat.
- Q - Antwortzeit (%): Dies ist der Prozentsatz der zugewiesenen Zeit, die vergangen ist, bis die Antwort eingereicht wurde.
- Q - Antwortzeit (Sekunden): Dies sind die Sekunden, die vergangen sind, bis die Antwort eingereicht wurde.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.