Lerne mit unserer leicht verständlichen Anleitung, wie du ein Kahoot in der mobilen App bearbeitest. Verstehe die Schritte, um Fragen zu modifizieren, Bilder zu ändern und Timer-Einstellungen direkt von deinem Smartphone aus anzupassen. Verbessere dein Kahoot! Erfahrung für unterwegs!
Mehr dazu, wie du ein Kahoot auf der Web-Plattform bearbeiten kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Abkürzungen
Wenn du ein Kahoot erstellt oder dupliziert hast, kannst du es in unserem Kahoot-Ersteller in der Mobile-App bearbeiten.
Kahoot! mobile App: Wie man ein bestehendes Kahoot bearbeitet
- Gehe zum Tab Bibliothek
- Tippe Kahoots und Deine Kahoots
- Tippe auf das Kahoot, das du bearbeiten möchtest
-
Tippe auf das Bleistiftsymbol.
Kahoot! mobile App: Kahoot abbrechen und speichern
Oben im Ersteller findest du zwei wichtige Schaltflächen: Abbrechen und Speichern.
- Mit Abbrechen werden die Änderungen, die du zuletzt gemacht hast, verworfen. Sie lassen sich später nicht wiederherstellen.
- Mit Speichern werden deine Änderungen gespeichert. Wenn die Checkliste nicht vollständig ist, wird dein Spiel als Entwurf gespeichert.
Entwürfe können nicht gespielt oder geteilt werden. Mit einem Tipp auf die Kahoot-Checkliste oben auf dem Bildschirm erfährst du, was noch fehlt. Hier die allgemeinen Anforderungen:
- Titel wurde hinzugefügt
- Beschreibung wurde hinzugefügt
- Alle Fragen müssen vollständig sein
- Du bist bei deinem Kahoot!- Konto angemeldet
Kahoot! mobile App: Kahoot Details
Titel: Mit einem aussagekräftigen Titel, der genau beschreibt, worum es bei deinem Kahoot geht, hilfst du anderen Nutzern dabei, es in Suchergebnissen zu finden und festzustellen, ob es für sie relevant ist. Ein Titel darf bis zu 95 Zeichen lang sein.
Beschreibung: Der Suchalgorithmus auf unserer Seite „Entdecken“ gewichtet die Schlagwörter in Kahoot-Beschreibungen stärker als die Schlagwörter in Fragen. Mit dem Zeichen „#“ vor Wörtern kannst du sie hervorheben und kennzeichnen, dass sie für dein Kahoot besonders relevant sind (Beispiel: „Ein #Ratespiel über #Popmusik“). Eine relevante und aussagekräftige Zusammenfassung deines Kahoots ist also besonders wichtig dafür, dass es von anderen Nutzern gefunden werden kann. Eine Beschreibung darf bis zu 280 Zeichen lang sein.
Titelbild: Mit einem Titelbild kannst du dein Kahoot mit noch mehr Kontext versehen. Kahoots mit Titelbildern werden von unserem Suchalgorithmus außerdem ein bisschen bevorzugt, sodass sie von anderen eher gefunden werden als Kahoots ohne Titelbild. Du kannst zum Beispiel ein Foto mit der Kamera deines Mobilgeräts machen, ein Bild hochladen oder aus unserer Bilderbibliothek auswählen. Anforderungen an Bilder:
- Format PNG, JPEG oder GIF, im RGB-Farbmodus
- Nicht größer als 80MB oder 3264x3264 Pixel
Sichtbar für: Solange das Kahoot unter Deine Kahoots auf der Seite Kahoots gespeichert ist, kannst du das Kahoot für alle oder nur für dich (privat) sichtbar machen. Kahoots in deinem Organisationsordner haben begrenzte Sichtbarkeitsoptionen. Mehr zu den Sichtbarkeitsoptionen kannst du hier lesen.
Intro-Video: In diesem Feld kannst du die URL für ein YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=ig4_PhHmE2Y) einfügen, dann wird dieses Video im Vollbild abgespielt, während die Spieler deinem Spiel beitreten. Das kann zum Beispiel etwas Musik sein, etwas Lustiges oder ein Erklärvideo, das die Antworten für die bevorstehenden Fragen liefert.
Kahoot! mobile App: Fragen hinzufügen
Tippe auf eine Frage, um sie zu bearbeiten. Durch Halten und Ziehen kannst du Fragen nach oben und unten verschieben und so neu anordnen. Am unteren Rand befindet sich die Schaltfläche Frage hinzufügen. Sie können bis zu 200 Fragen pro Kahoot hinzufügen.
Fragenpool: Im Suchfeld kannst du Schlagwörter oder Phrasen angeben, nach denen gesucht werden soll. Nachdem die Ergebnisse angezeigt wurden, kannst du zwischen "Alle Fragen" (alle öffentlichen Kahoots) und "Deine Fragen" (nur Kahoots, die auf deiner Seite Kahoots angezeigt werden) umschalten. Tippe neben jeder Frage, die aufgenommen werden soll, auf die Plus-Schaltfläche, und dann auf „Fertig“, damit sie aufgenommen werden. Mit der Schaltfläche „+“ rechts neben jeder Frage kannst du mehrere Fragen auf einmal aufnehmen. Fragenpool-Fragen können genauso bearbeitet werden wie eine neu erstellte Frage .
Die Fragenbank ist nicht für alle Nutzer/innen verfügbar. Die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen Abo ab.
Der Fragenpool ist nicht verfügbar für junge Lernende.
2 Kommentare
Ich finde das Bleistiftsymbol nicht
@drjustinewittler121
Hallo, danke für deinen Kommentar. Du findest das Stiftsymbol, indem du zu deiner Bibliothek gehst, auf "Deine Kahoots" klickst und dann auf das entsprechende Kahoot klickst. Wenn du es nicht finden kannst, wende dich bitte an unser Support-Team. Kahoot Kontaktformular
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.